• Startseite
  • Cees van Millus
  • Imkerei
    • Arbeiten rund ums Volk
    • Bienenbilder
    • Bienenprodukte
    • Blick ins Volk
    • Imkereibeiträge
    • Natur
    • Uncategorized
  • Rezepte
    • Getränke
    • Kosmetik
    • Kräuter und Gewürze
  • Rund um Laggenbeck
    • Wandern
  • Instagram
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Die Laggenbiene

  • Startseite
  • Cees van Millus
  • Imkerei
    • Arbeiten rund ums Volk
    • Bienenbilder
    • Bienenprodukte
    • Blick ins Volk
    • Imkereibeiträge
    • Natur
    • Uncategorized
  • Rezepte
    • Getränke
    • Kosmetik
    • Kräuter und Gewürze
  • Rund um Laggenbeck
    • Wandern
  • Instagram
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Startseite
  • Cees van Millus
  • Imkerei
    • Arbeiten rund ums Volk
    • Bienenbilder
    • Bienenprodukte
    • Blick ins Volk
    • Imkereibeiträge
    • Natur
    • Uncategorized
  • Rezepte
    • Getränke
    • Kosmetik
    • Kräuter und Gewürze
  • Rund um Laggenbeck
    • Wandern
  • Instagram
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Autoren

  • 1 Homeraner
    • Honiglikör aus Entdeckelungswachs
    • Ein kleiner Blumenstrauß aus unserem Garten
    • Vögel in unserem Garten
    • Endlich Zeit zum Hochbeetbau
    • Erste Veränderungen im neuen Garten
  • 1 laggenbiene
    • Bienenwachs als Allrounder – natürliche, selbstgemachte Lippenpflege!
    • Selbstgemachter Rosmarinsirup – ein Klassiker
    • Lavendellikör
    • Aller Anfang ist – Rosmarin und Knoblauch…!
Garten

Ein kleiner Blumenstrauß aus unserem Garten

Wer eine Blume erkennt, darf uns das gerne in den Kommentaren schreiben ;-)! Frohe Pfingsten!

weiterlesen
Juni 1, 2020
Garten

Erste Veränderungen im neuen Garten

Nachdem wir Anfang Februar ein neues Zuhause für die Laggenbiene gekauft haben, hat Daniel seine freie Zeit im April dazu genutzt, erste Veränderungen im Garten anzugehen. Am Aufgang zum Haus…

weiterlesen
Mai 3, 2020
Garten

Endlich Zeit zum Hochbeetbau

Im April hatte Daniel aufgrund seines Arbeitsplatzwechsels nicht nur Zeit zum Efeu rupfen, er konnte auch endlich daran gehen, die Hochbeete zu bauen. Lange haben Ina und Daniel überlegt, ob…

weiterlesen
Mai 27, 2020
  • Getränke

    Honiglikör aus Entdeckelungswachs

    Juni 3, 2020 / 0 Kommentare

    Der Frühjahrshonig braucht noch etwas, aber dafür ist der Honiglikör schon fertig!Er hat ein wundervolles Honigaroma, aber auch ordentlich Bums durch den Wodka! Für den Honiglikör haben wir das Entdeckelungswachs, das beim Entdeckeln der Honigwaben anfällt, mit Wodka aufgegossen und mit Bio-Zitronen aromatisiert. An dem Entdeckelungswachs haftet nämlich noch ordentlich Honig, mit dem wir den Wodka aromatisieren können. Die Zitronen dienen dazu, dem Likör eine frische Note zu geben und mit ihrer Säure das Honigaroma zu betonen. Nach 14 Tagen haben wir heute den Likör durch ein feines Sieb abgegossen. Gültiger Versuch würde ein bekannter Grill-Blogger dazu sagen. Es hat funktioniert! Der Likör schmeckt wunderbar intensiv nach Honig. Da wir…

    weiterlesen
    Homeraner

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lavendellikör

    August 4, 2019

    Selbstgemachter Rosmarinsirup – ein Klassiker

    August 25, 2019
  • Garten

    Ein kleiner Blumenstrauß aus unserem Garten

    Juni 1, 2020 / 0 Kommentare

    Wer eine Blume erkennt, darf uns das gerne in den Kommentaren schreiben ;-)! Frohe Pfingsten!

    weiterlesen
    Homeraner

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erste Veränderungen im neuen Garten

    Mai 3, 2020

    Vögel in unserem Garten

    Mai 31, 2020

    Endlich Zeit zum Hochbeetbau

    Mai 27, 2020
  • Garten,  Natur,  Vögel

    Vögel in unserem Garten

    Mai 31, 2020 / 0 Kommentare

    Heute möchten wir euch einmal ein paar Fotos von den Vögeln zeigen, die bei uns im Garten heimisch sind. Wir genießen es, bei uns auf dem Balkon zu sitzen und dem Gezwitscher der Vögel zu lauschen. Von dort aus haben wir einen guten Blick auf die Nistkästen, die an unserer Garage angebracht sind. Die Spatzen haben in diesem Jahr schon 2x Brut darin groß gezogen. Passend zu Pfingsten hat sich auch der Heilige Geist, der ja bekanntlich als Taube dargestellt wird, in unserem Garten niedergelassen. Auch Meisen fühlen sich auf unserem Grundstück wohl und haben hinter unserem Haus gebrütet. Neben den gezeigten Vögeln sind Amseln, Bachstelzen und sogar ein Zaunkönig…

    weiterlesen
    Homeraner

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Endlich Zeit zum Hochbeetbau

    Mai 27, 2020

    Ein kleiner Blumenstrauß aus unserem Garten

    Juni 1, 2020

    Erste Veränderungen im neuen Garten

    Mai 3, 2020
  • Garten

    Endlich Zeit zum Hochbeetbau

    Mai 27, 2020 / 0 Kommentare

    Im April hatte Daniel aufgrund seines Arbeitsplatzwechsels nicht nur Zeit zum Efeu rupfen, er konnte auch endlich daran gehen, die Hochbeete zu bauen. Lange haben Ina und Daniel überlegt, ob sie selber die Materialien für die Hochbeete zusammenstellen sollen oder doch lieber einen Bausatz im Intern bestellen. Beim Blick auf die aufgerufenen Preise und vor allem die dazugehörigen Lieferzeiten der Bausätze machte die Entscheidung letzten Endes einfach – es wird selber zusammengestellt! Während im benachbarten Niedersachsen die Baumärkte wegen der Corona-Pandemie geschlossen sind, haben die Märkte in NRW glücklicherweise offen. In Lotte gibt es sogar einen geöffneten Baumarkt mit Zuschnittservice. Also ab ins Internet, Douglasienholz und die restlichen Materialien reservieren.…

    weiterlesen
    Homeraner

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein kleiner Blumenstrauß aus unserem Garten

    Juni 1, 2020

    Vögel in unserem Garten

    Mai 31, 2020

    Erste Veränderungen im neuen Garten

    Mai 3, 2020
  • Garten

    Erste Veränderungen im neuen Garten

    Mai 3, 2020 / 1 Kommentar

    Nachdem wir Anfang Februar ein neues Zuhause für die Laggenbiene gekauft haben, hat Daniel seine freie Zeit im April dazu genutzt, erste Veränderungen im Garten anzugehen. Am Aufgang zum Haus war ein Beet komplett mit Efeu zugewuchert und Ahorn und Birke hatten sich dort wild ausgesät. Dieses Beet, welches den Blick auf das Haus prägt, wollten wir mit Stauden bepflanzen, damit es dort im Sommer farbenfroh blüht und Insekten angezogen werden. Doch bevor wir auch nur daran denken konnten, Stauden zu pflanzen, musste die Fläche von etwa 20-25 qm erstmal frei geräumt werden. Hätten wir vorher gewusst, wie aufwendig und mühselig es wird, den Efeu, Farn und all die Birken-…

    weiterlesen
    Homeraner

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Endlich Zeit zum Hochbeetbau

    Mai 27, 2020

    Ein kleiner Blumenstrauß aus unserem Garten

    Juni 1, 2020

    Vögel in unserem Garten

    Mai 31, 2020
  • Imkereibeiträge

    Die Laggenbiene ist umgezogen!

    März 1, 2020 / 0 Kommentare

    Früher als ursprünglich geplant hat es für die Laggenbiene geklappt, sich ein Eigenheim zu suchen. Aus dem Laggenbecker Ortskern ging es am 13.2.2020 hoch auf die Ibbenbürener Bergplatte (hier in der Gegend auch Schafberg genannt). Die Laggenbiene wohnt nun in der Straße Nibelungenberg. Dementsprechend gibt es bei ihr dann demnächst auch sagenhaften Honig.

    weiterlesen
    Homeraner

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bienenwachs als Allrounder – natürliche, selbstgemachte Lippenpflege!

    September 1, 2019

    Honigernte – Spättracht

    Juli 21, 2019
  • Wandern

    Wandern mit Münsterlandblick

    September 15, 2019 / 0 Kommentare

    Wir waren wieder wandern! Dieses mal ging es mit herrlichen Blick übers Münsterland an den Südhang von Tecklenburg. Den ganzen Bericht findet ihr unter: http://imkerei-watermeyer.de/?p=832

    weiterlesen
    Homeraner

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Nasse Dreieck – Wandern im Teutoburger Wald

    August 11, 2019
  • Bienenprodukte,  Imkereibeiträge,  Kosmetik,  Rezepte,  Wachs

    Bienenwachs als Allrounder – natürliche, selbstgemachte Lippenpflege!

    September 1, 2019 / 0 Kommentare

    Das war eine spannende Erfahrung! Selbstgemachtes Lippenbalsam mit Bienenwachs und aus nur 5 natürlichen Zutaten ganz einfach hergestellt! Ich bin wahnsinnig stolz auf mich und begeistert vom Ergebnis ;-) Das kinderleichte Rezept findet ihr auf unserem Laggenbiene-Blog - LINK in der Bio

    weiterlesen
    laggenbiene
  • Getränke,  Kräuter und Gewürze,  Natur,  Rezepte,  Uncategorized

    Selbstgemachter Rosmarinsirup – ein Klassiker

    August 25, 2019 / 0 Kommentare

    Jeder hat seine Lieblingsrezepte… zu meinen gehört unter anderen Rosmarinsirup. Rosmarin ist eines der Gewächse, welches bei mir sehr zuverlässig und unkompliziert den Winter übersteht. Daher ist dieser bei uns immer in rauen Mengen frisch vorhanden. Neben den „üblichen Verwertungsmethoden“ wie Trocknen, Kräutersalz, Kräuteröl und so weiter, mag ich gerne auch eine süße Variante als Sirup. Dieser ist wahnsinnig vielfältig und hat einen spannenden Geschmack. Am liebsten mag ich ihn tatsächlich einfach mit Sprudelwasser aufgegossen und gut gekühlt. Mit Sekt kann man ihn natürlich auch aufgießen… und Tonic Water passt auch sehr gut zum Rosmarin-Aroma. Über einem intensiven Fruchtsorbet wie Himbeere macht er sich auch perfekt… da kann man kreativ…

    weiterlesen
    laggenbiene

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Honiglikör aus Entdeckelungswachs

    Juni 3, 2020

    Lavendellikör

    August 4, 2019
  • Natur,  Rund um Laggenbeck,  Wandern

    Das Nasse Dreieck – Wandern im Teutoburger Wald

    August 11, 2019 / 1 Kommentar

    Wie wir in unserem „Über Uns“-Bereich geschrieben haben, genießen wir es, unseren Rucksack mit Proviant zu packen, die Wanderschuhe anzuziehen und dann im Teutoburger Wald eine Runde zu wandern. Wir sind ja beide keine Ur-Laggenbecker. Während ich aus dem flachen Westmünsterland stamme, kommt Ina ja immerhin aus dem östlichen Teil des Teutoburger Waldes. Für mich war der Teutoburger Wald immer die Gegend rund um Detmold und das Herrmanns-Denkmal. Das der Teutoburger Wald aber schon viel weiter westlich kurz hinter Rheine schon beginnt, ahnte ich nicht. Selbst als ich irgendwann einmal die braunen Schilder an der Autobahn A30 wahrnahm, die auf das touristische Highlight „Teutoburger Wald“ hinweisen, war mir nicht wirklich…

    weiterlesen
    Homeraner

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Besuch von der großen Schwester 

    April 14, 2016

    Beinwell 

    Mai 9, 2017

    Die Hasel blüht

    Januar 9, 2018
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Honiglikör aus Entdeckelungswachs Juni 3, 2020
  • Ein kleiner Blumenstrauß aus unserem Garten Juni 1, 2020
  • Vögel in unserem Garten Mai 31, 2020
  • Endlich Zeit zum Hochbeetbau Mai 27, 2020
  • Erste Veränderungen im neuen Garten Mai 3, 2020

Kategorien

Archive

  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Cookie settingsICH STIMME ZU
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.