Das Insektenhotel

Wie letztens auf unserem Instagram-Account angekündigt, haben wir in den Sommerferien zusammen mit den Kindern ein Insektenhotel gebaut. Sicher keine Profi-Variante, sicher gibt es einige Dinge, die verbesserungswürdig wären, aber es ist halt selbstgemacht. Die Idee dazu kam uns bei einem unserer Besuche in Bielefeld bei Inas Eltern. Dort nisten Weiterlesen…

Honigernte – Spättracht

Am letzten Mittwoch konnten wir wieder Honig ernten. Während der Lindenblüte konnten die Bienen so einiges an Nektar eintragen und in Münster-Amelsbüren haben sie sich auch fleißig an der dort angelegten Blumenwiese bedient. Die Bienen haben das kältere Wetter der Tage zuvor genutzt und haben den eingetragenen Nektar zu Honig Weiterlesen…

Zuwachs und Reisetag

Manchmal macht man sich ja vollkommen unnötig Sorgen und so war es auch bei mir letzte Nacht. Die halbe Nacht habe ich mir schlaflos Gedanken gemacht, ob heute alles klappen würde. Nach langer Vorbereitung war es heute Morgen nämlich endlich so weit und ich konnte Bienenvölker an meinem Wunschstandort aufstellen. Weiterlesen…

Das Bienenjahr beginnt

Heute hat es das Thermometer bei uns in Laggenbeck fast bis an die 20 Grad Celsius geschafft. Die Natur explodiert förmlich bei dieser warmen Witterung und auch die Bienen werden auch immer aktiver. Beobachtet man die Aktivitäten am Flugloch, sind immer wieder auch Bienen mit Pollen an den Beinen zu Weiterlesen…

Backen mit Honig

Nachdem ich nun lange Zeit nichts mehr von mir habe hören lassen, finde ich nun endlich wieder Zeit, euch über mein Hobby die Imkerei zu unterrichten. Heute möchte ich euch anhand eines Hefezopfes zeigen, wie gut man mit Honig backen kann. Irgendwie hat mich nämlich der Ehrgeiz gepackt, den normalen Weiterlesen…

Die erste Honigernte 2018

Heute konnte ich den ersten Honig 2018 schleudern. Nachdem ich gestern die Rähmchen bei den Bienen herausgeholt hatte, folgten heute noch ein paar Arbeitsschritte, bevor der Honig fließen konnte. 1. Das Entdeckeln Dabei werden mit einer Gabel die Wachsdeckel von den Waben mit dem fertigen Honig entfernt: Honigrähmchen mit verdeckelten Weiterlesen…

Zum ersten Mal Rapshonig?

Nachdem meine Bienen und ich im letzten Jahr umgezogen sind, könnte ich in diesem Jahr zum ersten Mal Rapshonig ernten. Meine Bienen in Münster stehen direkt neben einem Rapsfeld. Da stehen die Chancen nicht schlecht, dass ich zum ersten Mal einen Sortenhonig haben werde. Die Bienen tragen jedenfalls schon fleißig Weiterlesen…

1. richtig warme Frühlingstag

Heute ist hier im Teutoburger Wald der erste richtig warme Frühlingstag mit Temperaturen über 20 Grad Celsius. Nicht nur wir Menschen haben das Bedürfnis, bei dem warmen Wetter möglichst viel Zeit draußen zu verbringen. Auch die Bienen zieht es aus dem Stock raus und fleißig werden Pollen und Nektar gesammelt. Weiterlesen…

Nachfüttern

Der Winter wird dieses Jahr seinem Namen gerecht und hält uns hier an den westlichen Ausläufern des Teutoburger Waldes immer noch mit Minusgraden im Griff. Die Bienenvölker haben allerdings in ihren Kisten schon das neue Bienenjahr eingeläutet und die Königinnen sind in Eilage gegangen. Das heißt, dass nun wieder neue Weiterlesen…

%d Bloggern gefällt das: